PCM-Phasen wechsel material N-Hexade cane
Physikalische und chemische Eigenschaften:
Weiße feste oder farblose Flüssigkeit. Schmelzpunkt 18,2 ° C, Siedepunkt 286,79, Flammpunkt 135 ° C, Zünd punkt 202 ° C, Dichte 0,7734g/cm3. Mischbar mit Ether, Petrol ether und Chloroform, leicht löslich in heißem Ethanol, unlöslich in Wasser.
Verwendet:
1. Verwendet als Phasen wechsel material, weit verbreitet in der pharmazeut ischen Kühlkette logistik, Phasen wechsel energie speicher gebäuden, Phasenwechsel-Mikro kapseln für Textilien und Temperatur kontrolle von elektronischen Bauteilen.
2. Wird in der organischen Synthese verwendet.
3. Verwendet als Lösungsmittel, Gas chromato graphie referenz und stationäre Flüssigkeit.
4. Standards ub stanz zur Bestimmung der Diesel verbrennungs qualität. Die Cet anzahl von Diesel entspricht dem Volumen prozentsatz von Cetan, der im Standard kraftstoff enthalten ist (ein Gemisch aus Hexade can und a-Methyl naphthalin). wenn die Verbrennungs qualität die gleiche ist wie die des Diesels, der unter bestimmten Arbeits bedingungen bewertet wird.
5.: Stein papier produktion, Außenwand beschichtungen, Gummi, Kunststoff industrie, auch geeignet für die Herstellung von Spezial papier.
Anwendungs fälle:
1. Aromatische Mikro kapseln
Für die Herstellung benötigte Rohstoffe: Lavendel essenz, n-Hexade can, Poly methyl meth acrylat.
Verwendung: Verbessern Sie die nachhaltige Freisetzung der Essenz, verlängern Sie die Duft retention szeit, und lösen Sie effektiv das Problem des Essenz verlusts während der Verarbeitung und Lagerung von Duft produkten.
2. N-Hexadecan-Poly harnstoff mikro ver kapseltes Phasen wechsel material
Für die Herstellung benötigte Rohstoffe: polyharnstoff beschichtete Mikro kapseln, n-Hexade kan, wasser lösliches Monomer diamin, toluol-2,4-Diisocyanat
Verwendung: Phasen wechsel wärme speicher material.
3. 2-Hydroxy-4-hexadecyloxybenzophenon
Für die Herstellung benötigtes Material: 2,4-Dihydroxybenzophenon, 1-Bromhexadecan, Kalium carbonat, Benzyltri ethyl ammonium chlorid, Nano-Silber iodid, Stickstoff usw.